Ziele
Verbesserung der medizinischen Versorgung von Menschen mit intellektuellen Entwicklungsstörungen durch
- Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit der Fachpersonen
- Fachlichen Austausch und Vernetzung auf nationaler und internationaler Ebene
- Förderung der Umsetzung der relevanten Vereinbarungen der UN-Behindertenrechtskonvention sowie der medizinisch-ethischen Richtlinien der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften
- Förderung von präventiven, gesundheitsfördernden und rehabilitativen Massnahmen.
- Förderung neuer Untersuchungs- und Therapiemethoden
- Förderung der Entwicklung von spezialisierten Abklärungs-, Beratungs- und Behandlungsangeboten
- Förderung der fachlichen Aus-, Weiter- und Fortbildung
- Schaffung und Pflege eines Fähigkeitsausweises SIWF(Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung) und weiterer Weiterbildungsgänge
- Erarbeitung von Leitlinien und Qualitätsstandards
- Förderung der wissenschaftlichen Tätigkeit
- Vertretung gemeinsamer berufspolitischer und wirtschaftlicher Interessen der Fachpersonen und Organisationen gegenüber der Bevölkerung, den Behörden und weiteren Institutionen
- Mitwirkung bei gesundheitspolitischen Angelegenheiten auf lokaler und nationaler Ebene m. Information der Mitglieder als auch der Öffentlichkeit, Politik und Behörden über aktuelle Fragen und Entwicklungen